Unterzeichnung(en)
Übersicht
The project involves the construction and initial operations of a new deep-water port at Nigg Bay, located 1 km south of the existing port of Aberdeen in Scotland.
The new port facility at Nigg Bay will be developed in direct response to the capacity constraints at the existing harbour. It will accommodate the largest offshore service and support vessels over 170m in length, serving the offshore oil and gas sector as well as cruise ships over 200m in length. The facility will be constructed to allow future development to provide for larger roll-on/roll-off (Ro-Ro) and roll-on/roll-off passenger (Ro-Pax) lifeline ferries to Orkney and Shetland.
The project falls under Annex I of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2011/92/EU, thus requires a full EIA. The project's compliance with the Strategic Environmental Assessment (SEA) Directive 2001/42/EC, EIA Directive 2011/92/EU, the Habitats Directive 92/43/EEC, the Birds Directive 2009/147/EC and the Water Framework Directive 2000/60/EC (as amended), as well as the status of any environmental studies and public consultation, mitigation/compensation measures, environmental and social monitoring plans and biodiversity assessment requirements, will be verified during appraisal.
The promoter, Aberdeen Harbour, is a contracting entity within the meaning of the EU Directive 2004/17/EC. The Bank will require the promoter to ensure that all contracts for the implementation of the project have been/shall be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directives 2004/17/EC and 2007/66/EC) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen