Übersicht
Installation of GSM-R digital radio communication system on the entire public railway infrastructure network of the Republic of Slovenia
The project concerns the installation of a GSM-R system on essentially the entire public railway infrastructure network of the Republic of Slovenia (approximately 960 km). The EU technical specifications of interoperability specify the use of a GSM-R system as the telecommunication component of the European Rail Traffic Management System (ERTMS). With GSM-R, trans-border interoperability and reliability of telecommunications are enhanced, security systems can be interconnected, operational safety is increased through better communication management, and other devices can be installed that enhance the attractiveness of rail travel (electronic ticketing, passenger information systems, Wi-Fi, etc.).
All environmental issues have been adequately addressed. Works fall outside the scope of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive (2011/92/EU). Even though EIA was not mandatory for the project, the promoter undertook a non-statutory EIA. Some parts of the project are located in or close to Natura 2000 sites; the competent authorities stated that no significant adverse impact is expected.
Procurement of the main contracts has been finalised. The promoter is subject to and has followed EU procurement procedures including publication in the Official Journal of the EU. Under these conditions, the procurement procedures followed by the promoter are suitable for the project and acceptable to the Bank.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen