Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
70.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Island : 70.000.000 €
Energie : 70.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
15/12/2016 : 70.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
25 April 2016
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 15/12/2016
20150480
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
REYKJAVIK ENERGY GEOTHERMAL
ORKUVEITA REYKJAVIKUR
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 70 million
EUR 144 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project comprises extension works on two geothermal power plants outside Reykjavik and refurbishment of the district heating system and electricity distribution system in Reykjavik. The extensions at the power plants are done to sustain production levels by drilling additional wells and to meet environmental requirements by increasing re-injection. The district heating investments comprise some 30 km of new and renewed piping, pumps and tanks. The electricity distribution investments comprise some 30 km of new or renewed underground cables, one new medium-voltage substation, additional transformer capacity and a new SCADA-system. New meters to comply with EU directives are also implemented in both heat and electricity distribution.

The project uses renewable geothermal energy to generate electricity in Iceland, predominantly to meet demand from the energy-intensive industrial facility. The project therefore supports EU and national policy to promote renewable energy. Moreover, the project will contribute to economic growth and diversification in a remote, less-developed region.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The main environmental risk relates to geological hazards (volcanic eruptions and earthquakes), while the main concerns are related to noise during construction and impact on a protected lava field and nature conservation area which the access road will cross. Additionally, the project will emit carbon dioxide and hydrogen sulphide. Mitigation measures in line with industry practice are proposed.

Iceland, as a signatory to the European Economic Area (EEA) Agreement, has adopted EU procurement legislation. The Bank will require the promoter to ensure that any procurement procedures are done in accordance with the Bank's Guide to Procurement and the relevant applicable EU public procurement rules.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Nicht-technische Zusammenfassung - REYKJAVIK ENERGY GEOTHERMAL - Hellisheidi Plant
Datum der Veröffentlichung
9 Jun 2016
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
66937671
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20150480
Sektor(en)
Regionen
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Nicht-technische Zusammenfassung - REYKJAVIK ENERGY GEOTHERMAL - Nesjavellir Plant
Datum der Veröffentlichung
9 Jun 2016
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
66937779
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20150480
Sektor(en)
Regionen
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Formblatt ökologische und soziale Aspekte - REYKJAVIK ENERGY GEOTHERMAL
Datum der Veröffentlichung
9 Jun 2016
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
66943013
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20150480
Sektor(en)
Regionen
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Environmental and Social Completion Sheet - REYKJAVIK ENERGY GEOTHERMAL
Datum der Veröffentlichung
15 Dec 2020
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
134406789
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20150480
Sektor(en)
Regionen
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen