Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
123.500.000 €
Länder
Sektor(en)
Spanien : 123.500.000 €
Verkehr : 123.500.000 €
Unterzeichnungsdatum
9/02/2021 : 50.000.000 €
27/05/2019 : 73.500.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
11 April 2019
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 27/05/2019
20180474
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
TB CLEAN URBAN TRANSPORT FLEET RENEWAL
TRANSPORTS DE BARCELONA SA
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 124 million
EUR 147 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project is part of the Clean Urban Transport Programme Loan Spain (2018-0060) approved by the Board of Directors on July, 17th 2018, to support both public and private promoters operating under a public service contract responsible for transport of passengers in urban areas of Spanish municipalities. The project includes: (i) the renewal of Barcelona's urban public bus transport fleet within the period 2018-2021 (natural gas, hybrid diesel/electric and electricity) and (ii) the construction of associated infrastructure needs, namely on-board IT systems and electric charging stations.

The renewal and improvement of bus public transport - including the deployment of cleaner technology - will contribute to reduce pollution and promote low-carbon transport. In addition, the investments will have the capacity to improve the quality of public transport service, helping thus to reduce reliance on private cars and maintain or increase public transport share. The project falls under the Cleaner Transport Facility since it contributes to sustainable transport and climate change mitigation, in line with the EIB's Transport Lending Policy and the EU's and EIB's objectives on Climate Action.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The manufacturing of rolling stock (buses), software and IT systems for bus operation and charging stations do not fall within the scope of the EIA Directive 2011/92/EC amended by Directive 2014/52/EU. Therefore, no EIA will be required. The Bank will request, for electric charging stations components, the technical report of the project. The Bank will request, after project completion, information from the Promoter on the disposal of the buses to be replaced.

The Bank will require the Promoter to ensure that contracts for the implementation of the programme have been and will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directive 2014/24/EU and/or 2014/25/EU as well as Directives 89/665/EEC and 92/13/EEC) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with publication of tender notices in the EU Official Journal, as and where required.

Projekte zum thema
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - TB CLEAN URBAN TRANSPORT FLEET RENEWAL
Datum der Veröffentlichung
15 May 2019
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
85767436
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20180474
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Aktuelles und Storys

Photogallery

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen