Sie waren Pionierinnen in diesem Segment und wirklich der erste Fonds mit Genderfokus in Subsahara-Afrika.
Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Dienstleistungen - Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen
The proposed operation concerns a participation in the Alitheia Women Fund for Africa, a closed-end private equity fund with a target size of USD 75m.The Fund's strategy is to invest in women owned and/or led SMEs in Sub-Saharan Africa and/or businesses that provide goods and services to women in Africa, with a focus on Ghana, Lesotho, Nigeria, South Africa, Zambia and Zimbabwe. The Fund is generalist in terms of sectors.
The Fund will focus on SMEs on a growth path with a proactive approach to back women founders and/or senior managers or cater to women as a customer group (through companies, which address issues specific to women in Africa).
The Fund's operational guidelines provide for environmental and social due diligence of investee companies according to guidelines acceptable to the EIB.
Not applicable.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Aktuelles und Storys
Über das Projekt
Wie und warum
Investitionen in Unternehmen mit Gendervielfalt für soziale Wirkung in Afrika
Warum
- Solide Erträge und spürbar bessere soziale Verhältnisse in Afrika
- Förderung von Unternehmen in Frauenhand und mehr Gendervielfalt
- Investieren in Frauen zahlt sich aus
Wie
- Über Fonds wie den Alitheia Finanzierung und Wachstum kleiner und mittelgroßer Unternehmen fördern, die zeigen, wie Gendervielfalt geht
- Traditionelle Geldgeber aus ihrer Komfortzone herauslocken, um Finanzierungen zu mobilisieren
- Über multilaterale Initiativen wie die 2X Challenge die Selbstbestimmung und wirtschaftliche Teilhabe von Frauen verbessern
Sektoren und Länder
Video abspielen
1:09

Ishmael und Leteka haben schon aus vorherigen Initiativen gute Erfolge mit Private-Equity-Investitionen vorzuweisen. Sie haben den Willen, ihre Ziele zu verwirklichen. Wir konnten ihnen bei der Strukturierung des Fonds helfen und dafür sorgen, dass Governance und Berichterstattung höchsten Standards entsprechen.
Medien zum Thema
Ein echter Fonds von Frauen für Frauen
Ein afrikanischer Eigenkapitalfonds mit Genderfokus zeigt: In Frauen investieren zahlt sich aus
Klima und Gender
Investitionen in Frauen können dem Klima helfen, denn als Landwirtinnen, Verbraucherinnen, Community-Leaderinnen, Arbeitnehmerinnen und Unternehmerinnen haben sie großen Einfluss. Oft werden Frauen aber übergangen.
Globales Handeln, lokale Wirkung
Globale, nachhaltige Investmentfonds für saubere Energien, nachhaltige Landwirtschaft und Gendergerechtigkeit in Asien und Lateinamerika
Projekte und Storys zum Thema
Bezahlbar Wohnen in Paris
Ein junges Paar bekommt eine günstige, energieeffiziente Wohnung in der Nähe der Arbeit – ein Programm für bezahlbaren Wohnraum macht es möglich
EIB Global fördert Modernisierung der Flugsicherung in Serbien und Montenegro
Die Europäische Investitionsbank (EIB Global) stellt dem Flugsicherungsunternehmen SMATSA einen Kredit über 25 Millionen Euro für die Modernisierung der Flugsicherung in Serbien und Montenegro bereit. SMATSA will mit hochmoderner Ausrüstung und Software die höchsten Betriebs- und Sicherheitsstandards umsetzen, um die Interoperabilität zu gewährleisten und Flugrouten zu optimieren. Ziele des Projekts sind ein effizienteres Flugverkehrsmanagement über Serbien und Montenegro, höhere Sicherheit und ein umweltfreundlicherer europäischer Flugverkehr.
Gendergap: Warum es sich lohnt, Gleichstellung zu finanzieren
Europa muss alle Talente nutzen und Frauen gleiche Chancen bieten
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen