Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
240.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Niederlande : 240.000.000 €
Energie : 240.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
3/03/2020 : 240.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
20 Mai 2019
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 03/03/2020
20180862
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
GASUNIE NITROGEN PLANT
GASUNIE TRANSPORT SERVICES BV,NEDERLANDSE GASUNIE NV
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 240 million
EUR 502 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project entails the construction of a nitrogen plant in Zuidbroek in the Netherlands, to regulate the calorific value of the natural gas supplied by the promoter's network.

This plant will produce nitrogen, which will be compressed then blended with imported High Calorific Value gas (H-gas) and then injected as Low Calorific Value gas (L-gas) into the Dutch gas network, thus replicating the gas technical specifications used in the Netherlands and surrounding regions/countries and allowing for the reduction of supplies from the Groningen field. The main project components consists of air separation units to extract the nitrogen, compressing and cooling units, as well as of mixing stations.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

Tthe main potential impacts on the environment during construction concern the disturbance to communities, in particular the expected increase in traffic volume, as construction will take place concomitantly with the installation of a solar park and wind farms nearby. The technology to be used for the air separation units, which is the best technology available to produce nitrogen at high degree of purity level and in large quantities, is a cryogenic nitrogen production plant. This type of installation operates at very low temperatures and requires a large amount of energy/electricity. The project's carbon footprint will be assessed at the appraisal. The project does not fall under Annex I nor Annex II of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2014/52/EU (amending the EIA Directive 2011/92/EU). The promoter has also informed that the project is not located inside or in the vicinity of any Natura 2000 sites, and shall not have any impact on Natura 2000 sites as defined by the Habitats and Birds Directives (92/43/EEC and 2009/147/EC respectively). At the appraisal the Bank will also request the competent authorities' confirmation that the project does not to have any significant impact on sites of nature conservation. During the appraisal, the Bank will further assess the environmental risksaspects of the Project and confirm its alignment with applicable EU environmental policy and regulation. This includes review of environmental permitting documentation and related environmental management measures.

The Bank will require the promoter to ensure that contracts for the implementation of the project will be tendered in accordance with the relevant applicable EU procurement legislation (Directive 2014/25/EU, where applicable as well as Directive 92/13/EEC) as interpreted by the Court of Justice of the EU, with the publication of tender notices in the Official Journal of the EU, as and where required.

Link zum projekt
Andere Links

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - GASUNIE NITROGEN PLANT
Datum der Veröffentlichung
9 Dec 2019
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
123616120
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20180862
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Aktuelles und Storys

Link zum projekt

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen