Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
25.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Mauretanien : 25.000.000 €
Telekommunikation : 25.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
22/12/2020 : 25.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
15 April 2020
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 22/12/2020
20190635
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
MAURITANIA COVID-19 RESILIENCE SUBMARINE CABLE
REPUB. ISLAMIQUE DE MAURITANIE
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 25 million
EUR 35 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project concerns the deployment of a second international connection for Mauritania, which will consist of a new submarine cable, including the wet plant, terrestrial segment and cable landing station. This new connection will provide a backup solution to the current single submarine cable connecting the country, as well as additional data transmission capacity to address rapidly growing traffic volume due to the expected increase in internet access demand in the country.

The project will aim to deliver more international bandwidth and capacity for Mauritania and to strengthen diversity and resiliency within the country's telecommunications infrastructure. This alternative submarine fibre optic cable will ensure that the risk that the international connection of the Mauritanian economy is disrupted is reduced. As economies increasingly rely on connectivity to operate, redundancy has become a major concern. The cable could also provide resilient international data connectivity and additional capacity to landlocked countries neighbouring Mauritania.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

If located in the European Union, the project would not require an Environmental Impact Assessment. Submarine and terrestrial cable projects have limited, localised and short term environmental effects, which could be mitigated with the application of industry best practices integrated in the project design and implementation plans. The EIB will require the project's compliance with the relevant national environmental legislation. The project is expected to have a positive social impact with better communications enhancing business, tourism, education and employment opportunities.

The Promoter has to ensure that implementation of the project will be done in accordance with the EIB's Guide to Procurement.

Kommentar(e)

The operation will also contribute towards Sustainable Development Goal (SDG) 1 (ending poverty in all its forms everywhere) and SDG 8 (promote sustained, inclusive and sustainable growth, full and productive employment and decent work for all). As information and communication technologies are tools through which gender equality and women's empowerment can be advanced, and are integral to the creation of societies in which both women and men can substantively contribute and participate, SDG 5 (achieve gender equality and empower all women and girls) is also pursued by the operation.

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - MAURITANIA COVID-19 RESILIENCE SUBMARINE CABLE
Datum der Veröffentlichung
19 Nov 2020
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
132118140
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20190635
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen