Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
17 Juni 2021
Projektstatus
Referenz
Genehmigt | 22/07/2021
20200850
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
ONSHORE WIND GREEN ENERGY PROGRAMME LOAN
SPECIAL PURPOSE ENTITY(IES)/FUND
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 150 million
EUR 300 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project consists of the construction and operation of onshore wind farms in Austria.

The operation contributes to the national renewable energy targets as set out in the final National Climate and Energy Plan, published in December 2019. Austria aims to provide 100% of electricity consumption from renewable energy sources by 2030. The financing of this project also contributes to Bank's lending priority objectives on energy (Renewable Energy) as well as on climate action (transversal).

Additionality and Impact

This operation is concerned with the development and operation of wind projects that will be crucial for the achievement of the targets set out in the National Energy and Climate Plan (NECP) of Austria.
The financing of these projects will also contribute to Bank's lending priority objectives on renewable energy as well as on climate action and environmental sustainability. Individual projects may be located in the Burgenland, a transition region.
As the projects will produce electricity from low carbon sources (onshore wind), they will address the market failure of negative climate and environmental externalities, through the reduction of carbon emissions and air pollution (compared to fossil-fuel generation).
To implement the Renewable Energy Directive II and support the NECP, the Austrian Government is expected to pass the new Austrian Renewable Expansion Act ('Erneuerbaren Ausbau Gesetz'), in 2021. This will include a transition from the current feed-in tariff scheme to a premium allocated through auctions. However, auctions are widely expected not to commence until 2024.
Therefore, we expect projects to be support through the current FiT or new premium scheme. They are expected to yield good quality and results, thanks to avoided carbon emissions and employment creation.
Overall, the financing through the EIB will strengthen the promoters' capabilities to increase its capacity of renewable energy, complement other financing sources and improve their credit risk profile by extending the debt maturity profile. Therefore, the projects re expected to provide a positive signalling effect in the market and crowd in complementary financing sources.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The environmental and social risks associated with such exposed locations can be higher than for other onshore wind farms.

The EC has exempted all contracts, which are being awarded to implement electricity generation projects in Austria from the scope of the Utilities Directive 2004/17/EC (EC decision 2008/585/EG). No public procurement is therefore required.

Projekte zum thema
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project
Link zum projekt

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - ONSHORE WIND GREEN ENERGY PROGRAMME LOAN
Datum der Veröffentlichung
11 Aug 2021
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
141035387
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20200850
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen
Andere Links
Related sub-project
Related sub-project
Related sub-project

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen