Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
21.302.005,33 €
Länder
Sektor(en)
Jordanien : 21.302.005,33 €
Durchleitungsdarlehen : 21.302.005,33 €
Unterzeichnungsdatum
31/03/2023 : 4.597.701,15 €
23/05/2023 : 7.421.838,76 €
27/03/2023 : 9.282.465,42 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
20 September 2023
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 27/03/2023
20210088
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
GCFF JORDAN PRIVATE SECTOR GUARANTEE FACILITY
ACCEPTABLE BANK(S),BANK AL ETIHAD,CAPITAL BANK OF JORDAN PSC,MICROFUND FOR WOMEN
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
USD 30 million (EUR 28 million)
USD 268 million (EUR 251 million)
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The facility will provide partial portfolio guarantees to local financial intermediaries (FIs), either banks or microfinance institutions, under the Global Concessional Finance Facility (GCFF) - Private Sector Operations framework. GCFF supports middle income countries impacted by the influx of refugees, in this case Jordan as a pilot country. By providing a partial risk protection to FIs in form of guarantees on underlying debt-financing granted to MSMEs on a portfolio basis, the operation will encourage the intermediaries in lending underserved and vulnerable groups of the Jordanian society (including women, youth and refugees) as well as affected by the COVID-19 crisis.

The primary objective is to enhance access to finance for Jordanian micro, small and medium sized enterprises (MSMEs) at better terms and conditions, in particular, through reduced collateral requirements, lower financing costs and longer maturities. The operation will also promote the financial inclusion of refugees and host communities as well as of further underserved segments of the economy.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The selected financial intermediaries will have to take all requisite measures to ensure that the relevant procedures carried out by the final beneficiaries will comply with national legislation and the EIB's Environment and Social Standards.

The selected financial intermediaries will have to take all requisite measures to ensure that procurement by the final beneficiaries is undertaken in line with the provisions of the EIB Guide to Procurement.

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
14 Dezember 2022
27 März 2023

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen