Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
    Projektstatus
    Erste Unterzeichnung
    Unterzeichnet
    27/06/2023
    Betrag
    EUR 50.000.000
    Länder
    Bulgarien
    Sektor(en)
    Verkehr, Landwirtschaft, Fischerei, Forstwirtschaft
    Mehr

    Unterzeichnung(en)

    Betrag
    50.000.000 €
    Länder
    Sektor(en)
    Bulgarien : 50.000.000 €
    Verkehr : 25.000.000 €
    Unterzeichnungsdatum
    27/06/2023 : 25.000.000 €
    27/06/2023 : 25.000.000 €
    Link zum projekt

    Übersicht

    Veröffentlichungsdatum
    13 Juni 2023
    Projektstatus
    Referenz
    Unterzeichnet | 27/06/2023
    20210337
    Projekttitel
    Projektträger – Finanzintermediär
    OLIVA GRAIN PORT TERMINAL
    BUILDCOM EOOD,OLIVA AD
    Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
    Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
    EUR 50 million
    EUR 100 million
    Ort
    Sektor(en)
    Beschreibung
    Ziele

    The project consists of the construction of a new port facility in the vicinity of the Port of Varna - a comprehensive trans-european network (TEN-T) port - for the storage, handling and export of grain cereals, oilseeds, vegetable oils and oil seed meals in the area of Beloslav, Bulgaria.

    The aim is to generate substantial economic and financial benefits, such as: (i) providing efficient and low-cost access for domestic cereals, oilseeds, vegetable oils and oil seed meals to liquid international market via TEN-T networks and the Black Sea (ii) reducing greenhouse gas emissions in transporting agricultural commodities to the regions and destinations in most need to mitigate food insecurity and malnutrition. The rationale behind the development of the project consists of the positive synergy potential between the promoter's grain producing and export business and light commercial vehicles (LCV') freight transport capabilities, as well as sponsoring a project of regional importance in Northern Bulgaria.

    Additionality and Impact

    The project supports two main policy priority areas under the InvestEU mandate. They are (i) The development of sustainable and safe transport infrastructures and mobility solutions, equipment and innovative technologies in accordance with Union transport priorities and the commitments taken under the Paris Agreement; and (ii) Sustainable agriculture, forestry, fishery, aquaculture and other elements of the wider sustainable bioeconomy, 


    The project supports the development of sustainable and safe transport infrastructures in accordance with EU transport priorities and the commitments taken under the Paris Agreement, in particular through the development of port facilities integrated in the TEN-T. It is aligned with the priorities of Connecting Europe Facility (CEF) and increases the capacity of the Solidarity Lanes by providing an optional route to transport Ukrainian agricultural commodities to exports markets.


    The project addresses market failures related to under-priced transport and logistics externalities.

    The financing of the project addresses other market failures and weaknesses, including: (i) imperfect competition, due to asymmetric information and (ii) failures in the financial market caused by the fact that the economic lifetime of the project exceeds significantly the tenor of loans that are typically available on capital markets. In that context, the promoter is faced with a sub-optimal investment situation, as it cannot access long-term loans matching the economic lifetime of the project. 


    The project improves the competitive position of the agribusiness sector in Northern Bulgaria and maritime transport by increasing the capacity and efficiency to handle the related traffic. This incentivises modal shift from road to less carbon intensive transport modes, enables interoperability between transport modes and reduces the related logistic costs and externalities.


    The project would not have been carried out (to the same extent) by the EIB without the InvestEU support.

    Umweltaspekte
    Auftragsvergabe

    Compliance with the Strategic Environmental Assessment (SEA) Directive 2001/42/EC, the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive 2014/52/EU amending the EIA Directive 2011/92/EC, the Habitats Directive 92/43/EEC, the Birds Directive 2009/147/EC, the Water Framework Directive 2000/60/EC, as well as biodiversity assessment requirements, climate change adaptation issues, mitigation/compensation measures and environmental and social monitoring plans, will be assessed during appraisal and/or allocation phase for each project component, whenever applicable.

    The promoter is a private company and the project will be developed on privately owned land, therefore, it is not required to follow the EU public procurement directives and may undertake private procurement procedures according to the EIB's Guide to Procurement (GtP).

    Milestone
    In Prüfung
    Genehmigt
    Unterzeichnet
    21 Juni 2023
    27 Juni 2023
    Projekte zum thema
    Link zum projekt

    Haftungsausschluss

    Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
    Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

    Dokumente

    Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - OLIVA GRAIN PORT TERMINAL - Non Technical Summary
    Datum der Veröffentlichung
    22 Jun 2023
    Sprache
    Bereich
    Finanzierung
    Nummer des Dokuments
    164251756
    Thema
    Umweltinformationen
    Projektnummer
    20210337
    Länder
    Öffentlich zugänglich
    Jetzt herunterladen
    Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung - OLIVA GRAIN PORT TERMINAL
    Datum der Veröffentlichung
    22 Jun 2023
    Sprache
    Bereich
    Finanzierung
    Nummer des Dokuments
    171836860
    Thema
    Umweltinformationen
    Projektnummer
    20210337
    Länder
    Öffentlich zugänglich
    Jetzt herunterladen
    Formblatt ökologische und soziale Aspekte - OLIVA GRAIN PORT TERMINAL
    Datum der Veröffentlichung
    28 Jun 2023
    Sprache
    Bereich
    Finanzierung
    Nummer des Dokuments
    171391255
    Thema
    Umweltinformationen
    Projektnummer
    20210337
    Länder
    Öffentlich zugänglich
    Jetzt herunterladen

    Aktuelles und Storys

    Über das Projekt

    Wie und warum

    Ausbau und Modernisierung des Hafens von Varna in Bulgarien

    Warum

    • Der Hafen ist wichtig für die Lieferkette von Lebensmitteln aus der Ukraine
    • Engpässe führen zu zusätzlichen CO2-Emissionen und Kosten
    • Für große Schiffe und Fracht ist der Hafen nicht tief genug

    Wie

    • Die Buildcom-Gruppe baut einen neuen Hafenterminal mit 13,5 Metern Tiefe
    • Neue Technik- und Verwaltungsgebäude, neue Bahn- und Straßenanbindungen
    • Modernes System für die Lagerung und den Transport von Getreide
    • Kredit mit Garantie unter dem InvestEU-Programm

    Wirkung

    Neuer Terminal, neue Tiefe, effizienter Export

    • Bulgarien kann den wachsenden Bedarf besser abdecken
    • Das Land investiert in nachhaltigen Verkehr
    • Logistic Centre Varna EAD der Buildcom-Gruppe übernimmt Getreidetransport und -lagerung im Hafen von Varna

    50

    Mio. €

    Die EIB vergab 50 Millionen Euro an die Buildcom-Gruppe

    Video abspielen

    3:05

    custom-preview

    Story

    Ausbau des Seeverkehrs für saubere Luft in der Stadt

    Mit der Hafenmodernisierung durch das Buildcom-Projekt steigt die Ernährungssicherheit, der Seeverkehr wird umweltfreundlicher und das Wirtschaftswachstum der Region wird gefördert, weil lokale Agrarerzeuger leichter exportieren können.

    Der Ausbau des Hafens entlastet auch den Straßenverkehr, weil Fracht auf den weniger CO2-intensiven Seeverkehr verlagert wird. Dadurch verringert sich der Güterverkehr durch Varnas Zentrum, was zu einer besseren Luftqualität und weniger Lärmbelästigung in der Stadt führt.

    Shutterstock
    Der Hafen so nah an der Stadt ist schlecht für die Gesundheit der Menschen, die dort leben. Mit diesem Projekt wird er an einen Abschnitt des Varna-Sees weiter im Landesinneren verlegt – in sicherer Entfernung zur Stadt.
    Tsvetelina Gancheva

    Leiterin für Beziehungen zu Finanzinstituten, Oliva AD

    Das Projekt optimiert die Transportwege an Land und auf See und verbessert damit die CO2-Bilanz. Es dient dem Klimaschutz, dem Küstenmanagement und dem Hochwasserschutz.
    José Rino

    Bauingenieur, EIB

    Warum sind Häfen wichtig?

    74 Prozent aller Güter erreichen und verlassen Europa auf dem Seeweg. Deshalb führt kein Weg daran vorbei, in eine moderne maritime Infrastruktur für Agrar- und Industriegüter zu investieren.

    Die Europäische Kommission legte im Juni 2021 einen 35-Punkte-Plan zur Stärkung der Binnenschifffahrt vor. Hauptziel ist, mehr Frachtverkehr auf Europas Flüsse und Kanäle zu lenken und bis 2050 den Umstieg auf emissionsfreie Frachter zu schaffen. Das entspricht dem europäischen Grünen Deal und der Strategie für nachhaltige und intelligente Mobilität, die den Transport über Binnengewässer und den Kurzstrecken-Seeverkehr nach vorne bringen soll – mit Zuwächsen um 25 Prozent bis 2030 und um 50 Prozent bis 2050.



    ©Pavel Gospodinov/Getty Images

    Allgemeine Fragen und Anmerkungen

    Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
    Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
    Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
    Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

    Medienanfragen

    Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

    Beschwerdemechanismus

    Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

    „Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

    Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

    Weitere Veröffentlichungen