Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Industrie - Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
The project relates to the Promoter's semiconductor research, development and innovation (RDI) and manufacturing activities for the development of the next generation of energy efficiency, resources saving and environmental protection semiconductor technologies, devices and solutions
The project supports investment in European RDI and production in high value-added products that contribute to the innovation and competitiveness of all major economic sectors in the EU. The project, to be carried out at the Promoter's locations in France and Italy, includes both RDI activities as well as investments in pilot lines and in advanced manufacturing capabilities for Key Enabling Technologies.
The project contributes to the policy objective of RDI. It concerns private sector investments in R&D activities on innovative technologies and components as well as investments in innovative production lines of leading-edge semiconductor devices, which are Key Enabling Technologies. The project is expected to lead to the development and deployment of innovative product and process technologies with substantial positive externalities. It will help to develop relevant knowledge, skills and competences, strengthen the promoter's technology edge and increase collaboration with clients and suppliers, which will lead to economic returns to society that exceed those to the private investor. The resulting wedge between private and social rates of return on investing in RDI in turn leads to aggregate underinvestment relative to levels that would be socially optimal. The proposed EIB loan satisfactorily meets the required funding needs of the promoter as it provides for the necessary flexibility in terms of long tenor and repayment profile, together with a sizeable financing volume. Furthermore, the EIB's involvement in the financing is expected to send a signalling effect to other potential lenders by also providing a quality stamp on the promoter's activity.
Semiconductor RDI and manufacturing facilities are not specifically covered by Annexes I & II of the EIA Directive 2014/52/EU amending the Directive 2011/92/EU, and therefore not subject to a mandatory environmental impact assessment (EIA).
The Promoter has been assessed by the EIB as being a private company not subject to EU rules on public procurement or concessions.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen