Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Industrie - Verarbeitendes Gewerbe/Herstellung von Waren
The project concerns the construction of a new high-tech advanced manufacturing line to produce the next generation of semiconductor grade polysilicon suitable for future microelectronic device applications
The manufacturing line will increase the manufacturing capacity of the final surface cleaning step ("etching") for semiconductor grade polysilicon production. The project will therefore contribute to Europe's technological leadership and resilience in semiconductor technologies and applications and help to accelerate the digital transition.
The project contributes to the Public Policy Goal - Innovation, Digital and Human Capital. It concerns private sector investments in innovative advanced manufacturing line to produce next generation hyper pure polysilicon suitable for semiconductor applications. The project is fully in line with EU policies including the European Chips Act, Key Enabling Technologies (KETs) initiative and a New Industrial Strategy. The project bridges the gap between research and industrial activities by promoting the industrialization of innovative technologies by European businesses, hence contributes to the resilience and competitiveness of the European semiconductor industry and enables digital and green transition. The project is expected to generate significant positive knowledge and technology externalities across major sectors of the economy (mobility, energy, IT, consumer electronics) that will lead to economic returns to society that exceed those to the private investor. The Bank's contribution to the project is underpinned by a combination of advantageous terms, a meaningful loan amount as well as a signalling effect in terms of confidence in the business model, thereby facilitating the project's financing and full implementation.
While the project activities would generally fall Annex I of the Environmental impact assessment (EIA) directive 2011/92/EU (amended by Directive 2014/52/EU) ("Integrated chemical installations"), the scope of this project concerns the modification of an existing, already authorised site. As such, it would potentially fall under point 13 a) Annex II of the EIA directive 2011/92/EU amended by Directive 2014/52/EU, but only in case the project is expected to have "adverse effects on the environment". Followed by national legislation Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), the Competent Authority of Altötting District Office (Germany) confirmed that the project is not expected to result in any significant adverse environmental impacts with regard to air pollution control, noise protection, waste management, water protection and nature conservation.
The promoter is a private company not operating in the Utilities sector and not having a status of a contracting entity. Thus, it is not covered by EU Directives on procurement.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Dokumente
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen