Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Unterzeichnung(en)

Betrag
260.000.000 €
Länder
Sektor(en)
Schweden : 260.000.000 €
Energie : 260.000.000 €
Unterzeichnungsdatum
26/03/2025 : 260.000.000 €
Link zum projekt

Übersicht

Veröffentlichungsdatum
3 April 2025
Projektstatus
Referenz
Unterzeichnet | 26/03/2025
20230660
Projekttitel
Projektträger – Finanzintermediär
STOCKHOLM BIO-ENERGY CARBON CAPTURE AND STORAGE
STOCKHOLM EXERGI HOLDING AB (PUBL)
Vorgeschlagene EIB-Finanzierung (voraussichtlicher Betrag)
Gesamtkosten (voraussichtlicher Betrag)
EUR 260 million
EUR 1132 million
Ort
Sektor(en)
Beschreibung
Ziele

The project will finance the construction of a Bio-Energy Carbon Capture and Storage (BECCS) facility in Stockholm.

The aim is to reduce CO2 emissions from electricity and heat generation, with positive climate and health externalities. As such, it supports the emission reduction targets of Sweden.

Additionality and Impact

EIB financing will allow the promoter to develop a full-scale Bio Energy Carbon Capture and Storage (BECCS) facility in Stockholm. The project supports the climate targets of Sweden, which aim to achieve zero net emissions of greenhouse gases into the atmosphere by 2045, and negative emissions after that. The National Energy and Climate Plan of Sweden envisages BECCS as a complementary measure to emission reductions to reach country's climate targets.

The financing of this project will also contribute to Bank's lending priority objectives on energy as well as on climate action. The project will remove carbon from the atmosphere, with positive climate and health externalities. Moreover, the project will contribute to market and liquidity development from future domestic and European markets for negative emissions.

The Project has an excellent economic return because of negative CO2 emissions, broader social benefits of the project are confirmed by difference between economic and financial returns, equivalent to an excellent rating.

The capacity, its work practices and the organisational structure of the Promoter are considered appropriate for the proposed project.

The Bank's contribution to the project is supported by a combination of its additionality profile, tenor profile, flexible drawdown terms as well as crowding in other financiers, thereby facilitating the project's financing and its successful implementation.

Umweltaspekte
Auftragsvergabe

The Project falls under Annex I of the Environmental Impact Assessment (EIA) Directive (2011/92/EU as amended by Directive 2014/52/EU) and an EIA was required. The EIA process has been conducted and the relevant report developed.

The promoter is a public undertaking and, therefore, procurement for the implementation of the programme has to be carried out in accordance with the relevant applicable national public procurement legislation, in line with Directive 2014/25/EU (Utilities Directive).

Milestone
In Prüfung
Genehmigt
Unterzeichnet
14 November 2024
26 März 2025

Haftungsausschluss

Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).

Dokumente

Formblatt ökologische und soziale Aspekte - STOCKHOLM BIO-ENERGY CARBON CAPTURE AND STORAGE
Datum der Veröffentlichung
4 Apr 2025
Sprache
Bereich
Finanzierung
Nummer des Dokuments
214713291
Thema
Umweltinformationen
Projektnummer
20230660
Sektor(en)
Länder
Öffentlich zugänglich
Jetzt herunterladen

Aktuelles und Storys

Link zum projekt

Allgemeine Fragen und Anmerkungen

Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.

Medienanfragen

Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.

Beschwerdemechanismus

Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.

„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption

Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.

Weitere Veröffentlichungen