Unterzeichnung(en)
Übersicht
- Durchleitungsdarlehen - Durchleitungsdarlehen
The operation is structured as multiple beneficiary intermediated loan (MBIL) to Crédit Agricole to support projects in the French healthcare industry carried out by small and medium sized enterprises (SMEs), including professionals.
The aim is to enhance access to finance to SMEs and entrepreneurs in the French healthcare system. Up to 50% of the MBIL total amount will support new start-ups in the sector and 30% to enterprises run by women.
The project aims to increase access to finance for SMEs and professionals operating in the healthcare and medical sectors in France, with a focus on new business installations (clinics, medical studios, etc.) and gender equality.
Therefore, this operation will contribute to supporting the Bank's priority objectives in terms of SME support, health, and gender equality. Additionally, up to 90% of EIB funds are expected to be channelled to French cohesion (transition) regions, as per the Financial Intermediary (FI)'s historical track record.
The EIB loan will target in particular healthcare practitioners willing to install their own business, thus helping to better distribute healthcare services across France and fight against the so-called "medical deserts" impacting roughly 9 million people in France. Moreover, with a minimum of 30% of EIB funds to be allocated to businesses run by women or offering women quality employment or dedicated products and services, the project is also expected to support women's presence in the sector.
The operation supports as well the FI's intervention in the healthcare sector, by facilitating its lending to some targeted investments. The FI is financially sound and has a sufficient track record of implementing and allocating EIB products.
The EIB intervention will enhance access to finance for final beneficiaries and improve financing conditions for them as the FI will need to transfer a minimum financial advantage in its contractual conditions. Furthermore, additional flexibility is provided in terms of drawdowns and repayment profile, hence mirroring the economic life of the investments.
Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.
Final beneficiaries will be requested to comply with applicable national and EU legislation, as appropriate.
Haftungsausschluss
Bis Finanzierungen vom Verwaltungsrat genehmigt und anschließend unterzeichnet werden, befinden sich die Projekte in der Prüfungs- oder Verhandlungsphase. Die Angaben auf dieser Seite sind daher unverbindlich.
Sie dienen lediglich der Transparenz und stellen nicht die offizielle EIB-Politik dar (vgl. auch die erklärenden Anmerkungen).
Allgemeine Fragen und Anmerkungen
Die EIB betreibt eine offene Kommunikation und ermutigt Interessenträgerinnen und Interessenträger, sich konstruktiv einzubringen.
Anmerkungen und Fragen zur Beteiligung der EIB an einem Projekt oder zu Finanzierungen, zur Arbeit, zur Organisation oder zu den Zielen der EIB können an den EIB Infodesk gerichtet werden.
Alternativ können Sie über die Außenbüros der EIB Kontakt mit der Bank aufnehmen.
Fragen zu Einzelheiten eines konkreten Projekts sollten möglichst direkt an den Projektträger gerichtet werden, besonders, wenn sich das Vorhaben bei der EIB noch im Prüfungsstadium befindet.
Medienanfragen
Medienanfragen können Sie an die Pressestelle der EIB richten. Bitte besuchen Sie auch unseren Pressebereich.
Beschwerdemechanismus
Für Beschwerden über mutmaßliche Missstände in der Tätigkeit der Bank steht der Beschwerdemechanismus der EIB zur Verfügung. Der Europäische Bürgerbeauftragte untersucht als unabhängige Stelle Beschwerden und verlangt Rechenschaft von der EIB.
„Null Toleranz“ gegenüber Betrug und Korruption
Die Bank duldet unter keinen Umständen Betrug oder Korruption. Bitte richten Sie Betrugs- oder Korruptionsbeschwerden direkt an die Abteilung Betrugsbekämpfung. Alle Beschwerden werden streng vertraulich und in Übereinstimmung mit den Untersuchungsverfahren der EIB und den Leitlinien für Betrugsbekämpfung behandelt.
Weitere Veröffentlichungen