In unserer Video-Reihe stellen wir die strategischen Kernprioritäten der EIB-Gruppe vor.
Hier erfahren Sie, wie wir unsere Rolle als Klimabank der EU festigen und mehr für die Sicherheits- und Verteidigungsindustrie tun.
Wir treiben den digitalen Wandel voran, fördern Landwirtschaft und Bioökonomie und sorgen für Investitionen in die soziale Infrastruktur.
Außerdem erfahren Sie, wie wir das Wohlstandsgefälle in der EU verringern und eine echte Kapitalmarktunion aufbauen.
Klimaschutz
Die EIB-Gruppe investiert verstärkt in Klimaanpassung, Klimaschutz und die Energiewende. Als Klimabank fördern wir erneuerbare Energien und bahnbrechende Technologien, die den Energiesektor effizient und unabhängig machen und gegen geopolitische Risiken absichern.

Digitalisierung und technologische Innovation
Europas Wirtschaft muss schneller wachsen und ihre Produktivität steigern. Dazu trägt EIB-Gruppe bei: Indem sie in Digitalisierung und bahnbrechende Technologien investiert, damit sich Europa im weltweiten Innovationswettbewerb an der Spitze behaupten kann.

Kohäsion
Die EIB-Gruppe unterstützt Kohäsionsprojekte, die Ungleichheiten zwischen Regionen verringern, Lücken bei sozialen Investitionen schließen, das Leben verbessern und den Menschen helfen, ihr volles Potenzial zu entfalten. Niemand bleibt dabei zurück.

Landwirtschaft und Bioökonomie
Der Bedarf der europäischen Landwirtschaft und Bioökonomie wächst schnell. Für kleine und große ländliche Betriebe sind Finanzierungen das A und O. Deshalb hat die EIB-Gruppe 2024 über sechs Milliarden Euro für die Landwirtschaft und Bioökonomie in Europa bereitgestellt.

Soziale Infrastruktur
Soziale Infrastruktur macht die Menschen stolz und fördert Wachstum; sie ist das Herzstück jeder Gemeinschaft. Deshalb investiert die EIB-Gruppe in Orte zum Leben, zum Erlernen neuer Fähigkeiten und zur Pflege kranker und älterer Menschen. Denn diese Orte sind die Grundlage für integrative und nachhaltige Volkswirtschaften in ganz Europa

Wirkungsstarke Investitionen weltweit
Die EIB-Gruppe unterstützt Projekte, die drängende Probleme unserer Zeit angehen. Zusammen mit Ländern, multilateralen Organisationen, philanthropischen Einrichtungen und UN-Organisationen arbeiten wir an einer nachhaltigen Zukunft für Europa und die Welt.

Kapitalmarktunion
Innovative Unternehmen stehen in Europa vor erheblichen Finanzierungsproblemen. Deshalb vertieft die EIB-Gruppe die Kapitalmarktunion. Damit Firmen leichter an Geld kommen, Investitionshemmnisse verschwinden und mehr Risikokapital vergeben wird.

Unsere Prioritäten
Mit unseren Aktivitäten wollen wir die grüne Wende beschleunigen, Technologieinnovationen vorantreiben, Sicherheit und Verteidigung stärken sowie soziale Infrastruktur und den regionalen Zusammenhalt fördern. Wir setzen uns für internationale Entwicklung und die Integration der Kapitalmärkte ein, um Europas starke globale Präsenz zu sichern. Unsere Prioritäten stehen für Wachstum, Wohlstand, technologischen und sozialen Fortschritt – in den Mitgliedstaaten, in der EU und weltweit.