Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten
    ©EIB
    • EIB-Gruppe beteiligt sich mit 530 Mio. Euro an Verbriefung von Santander
    • Santander kann damit rund 1,2 Mrd. Euro für grüne Projekte und Unternehmerinnen mobilisieren
    • Finanzierung steht in Einklang mit Prioritäten der EIB-Gruppe wie Klimaschutz, Kohäsion und Entwicklung des europäischen Verbriefungsmarkts

    Die EIB-Gruppe (Europäische Investitionsbank und Europäischer Investitionsfonds) hat 530 Millionen Euro in die Senior- und Mezzanine-Tranche einer neuen Verbriefung der Banco Santander investiert. Die Investition der EIB-Gruppe in den neuen Fonds zur Verbriefung von Verbraucherkrediten „Santander Consumo 6“ kommt kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und Midcap-Unternehmen in Spanien zugute. Santander kann damit neue Mittel von 1,2 Milliarden Euro für die Realwirtschaft bereitstellen.

    Die Vereinbarung zwischen der EIB-Gruppe und Santander erleichtert KMU und Midcap-Unternehmen den Zugang zu Finanzierungen, damit sie ihren Betriebskapital- und Liquiditätsbedarf decken können. Zudem verringert sie den Druck von Inflation, hohen Energiepreisen und hohen Zinsen auf die Investitionstätigkeit. Sie stärkt darüber hinaus die Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung sowie die Bindung von Arbeitskräften. Auch der europäische Verbriefungsmarkt profitiert davon. Er ist besonders für die Kapitalmarktunion von Bedeutung.

    Im Rahmen der Finanzierung macht die EIB eine Investitionszusage von 500 Millionen Euro, der EIF von 30 Millionen Euro. Die Gesamtinvestition der EIB-Gruppe erfolgt über eine einzelne Verbriefung, an der auch andere private Investoren beteiligt sind.

    Die 30 Millionen Euro des EIF betreffen ein zusätzlich durch Santander geschaffenes Kreditportfolio im Wert von 60 Millionen Euro. Mindestens 50 Prozent der Kredite dieses Portfolios sind für KMU und Midcap-Unternehmen in Spanien bestimmt, die Umwelt- und Klimaschutzprojekte im Bereich Energieeffizienz sowie Projekte im Zusammenhang mit weiblichem Unternehmertum durchführen. Letzteres ist eine Neuerung im Vergleich zu früheren Verbriefungen zwischen der EIB-Gruppe und der spanischen Bank.

    Birthe Bruhn-Léon, Direktorin der Abteilung Finanzinstitute bei der EIB: „Mit dieser Vereinbarung gehen die EIB und Santander einen neuen Schritt, um KMU und Midcap-Unternehmen in Spanien Finanzierungsmöglichkeiten zu eröffnen. Gleichzeitig fördern und beschleunigen sie Investitionen des Privatsektors. Die Beteiligung der EIB an der neuen Santander-Verbriefung trägt zu Wachstum und Stabilität der Beschäftigung im Land bei. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf dem wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt, einem der vorrangigen Ziele der Gruppe.“

    Mehr als die Hälfte der Endbegünstigten dieser Vereinbarung dürften in Kohäsionsregionen sitzen, in denen das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt. Somit fördert die Finanzierung ein gerechtes Wachstum und die Konvergenz zwischen den EU-Regionen und damit eines der Kernziele bei der Kreditvergabe der EIB.

    Marco Marrone, Leiter Kreditgarantien, Verbriefungen und inklusive Finanzierung beim EIF: „KMU und Midcap-Unternehmen sind entscheidend für Wirtschaftsentwicklung und Beschäftigung in Spanien und ganz Europa. Der EIF freut sich, zu neuen Finanzierungslösungen für dieses Segment beizutragen. Diese Investition zeigt, wie wir uns für grüne Projekte und weibliches Unternehmertum einsetzen.“

    Catalina García Mejía, CFO von Santander Spanien: „Mit dieser neuen Finanzierung gemeinsam mit der EIB-Gruppe setzt Santander ihr Engagement für die spanischen KMU fort, damit sie ihr Geschäft optimal ausbauen können. Mit einem Marktanteil von 25 Prozent sind wir in Spanien führend bei KMU. Santander weiß um ihre Rolle als Kreditgeber für die Realwirtschaft. Deshalb stehen wir voll hinter den Unternehmen unseres Landes, und deshalb legen wir viel Wert darauf, nicht nur ihre Projekte zu fördern, sondern ihnen auch den besten Service zu bieten.“

    Hintergrundinformationen

    Die EIB-Gruppe

    Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Sie vergibt Mittel für solide Investitionen, die zu den Kernzielen der EU beitragen. EIB-Projekte stärken die Wettbewerbsfähigkeit, eine nachhaltige Entwicklung und den sozialen und territorialen Zusammenhalt. Sie fördern Innovationen und beschleunigen einen gerechten Übergang zur Klimaneutralität.

    Der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört zur Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe). Er hat die vorrangige Aufgabe, Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Europa den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern. Der EIF beteiligt sich an Risikokapital- und Wachstumskapitalfonds und entwickelt speziell auf KMU zugeschnittene Kreditgarantien und Mikrofinanzinstrumente. Damit trägt er zu Kernzielen der EU bei, wie Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum, Innovation und Digitalisierung, soziale Wirkung, Kompetenzen und Humankapital, Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit.

    Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe), bestehend aus EIB und EIF, unterzeichnete 2023 in Spanien Finanzierungen von 11,4 Milliarden Euro. Davon flossen etwa 6,8 Milliarden Euro in Projekte für Klimaschutz und ökologische Nachhaltigkeit. Insgesamt vergab die EIB-Gruppe 2023 rund 88 Milliarden Euro.

    Banco Santander

    Die 1857 gegründete Banco Santander (SAN SM, STD US, BNC LN) ist eine führende Geschäftsbank mit Sitz in Spanien und gemessen an der Marktkapitalisierung eine der größten Banken der Welt. Sie hat fünf globale Geschäftsfelder: Retail & Commercial Banking, Digital Consumer Bank, Corporate & Investment Banking (CIB), Wealth Management & Insurance sowie Payments (PagoNxt & Cards). Mit ihrem Geschäftsmodell kann die Bank ihre besondere Kombination aus globaler Reichweite und lokaler Führung besser nutzen. Santander will die beste offene Plattform für Finanzdienstleistungen für Privatkunden, KMU, Unternehmen, Finanzinstitute und Staaten werden. Ihre Vision ist es, Menschen und Unternehmen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen, indem sie die Dinge einfach, persönlich und fair macht. Die Bank verstärkt ihre Anstrengungen im Bereich verantwortungsbewusstes Banking und hat sich dafür mehrere Ziele gesetzt, etwa die Vergabe von 220 Milliarden Euro an grünen Finanzierungen im Zeitraum 2019–2030. Im ersten Quartal 2024 verfügte Santander über Gesamtmittel von insgesamt 1,3 Billionen Euro und hatte 166 Millionen Kunden, 8 400 Zweigstellen und 211 000 Beschäftigte.

    Kontakt

    Referenz

    2024-209-DE