Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Die DPG Media Group hat einen neuen Kreditvertrag mit der EIB abgeschlossen. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanziert die EIB Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen, zum Beispiel die Digitalisierung. Nach einem ersten Kredit im Jahr 2022, der die Digitalisierung der Medienplattformen der Gruppe unterstützte, erhält DPG Media nun weitere 120 Millionen Euro, um Digitalisierung und Innovation voranzutreiben.

Insgesamt will DPG Media zwischen 2024 und 2026 rund 392 Millionen Euro in die Digitalisierung investieren. Etwa 30 Prozent davon werden durch den EIB-Kredit finanziert. Mit diesem Schritt will das Unternehmen nicht nur seine digitale Transformation beschleunigen, sondern auch seine Position als führender, lokaler Innovator stärken. Mit dem Projekt dürfte DPG Media auch seine Expertise in Bereichen wie künstliche Intelligenz (KI) und Content Distribution erweitern, was den Zielen des Programms Digitales Europa entspricht.

EIB-Vizepräsident Robert de Groot betonte die Bedeutung von Digitalisierung und Spitzentechnologien für die Wettbewerbsfähigkeit Europas: „Diese Technologien dürfen bei der umfassenden Unterstützung für europäische Unternehmen nicht zu kurz kommen. Die DPG investiert in die Digitalisierung ihres Angebots und ihrer Dienstleistungen. Dies entspricht den Zielen der EU. EIB-Darlehen sollen diese Entwicklung fördern.“

Auch Erik Roddenhof, CEO von DPG Media, zeigte sich begeistert: „Wir freuen uns sehr über dieses langfristige Darlehen der EIB für unsere digitale Transformation. In einem sich schnell verändernden Markt, der zunehmend von globalen Akteuren dominiert wird, ist diese Unterstützung für uns als lokaler Medienanbieter entscheidend, um unabhängige und starke Medien anzubieten. Mit dem Kredit diversifiziert die Gruppe Quellen und Laufzeiten ihrer Fremdfinanzierungen. Die Unterstützung der EIB ist für uns nicht in erster Linie ein Gütesiegel für unsere Kreditwürdigkeit, sondern vor allem für unsere digitalen Aktivitäten.“

Mit den neuen Mitteln will DPG Media seine digitalen Plattformen für Nutzer und Werbetreibende weiterentwickeln, insbesondere mit KI und Text-to-Speech.

In den vergangenen Jahren hat DPG Media mit seiner Werbeplattform „Trusted Web“ einen wichtigen und einzigartigen Schritt getan, um die Abhängigkeit von großen Tech-Unternehmen zu reduzieren: Werbetreibende müssen keine Drittanbieter-Plattformen oder Tools von Big Tech mehr nutzen, um bei DPG Media Werbekampagnen zu schalten – alles läuft direkt über die eigene Plattform.

Darüber hinaus hat DPG Media kräftig in Audiotechnologien, die Digitalisierung seiner Zeitschriften und die Verbesserung seiner Streaming-Dienste auf Smart-TVs investiert. Die Plattform wird inzwischen von mehreren Anbietern genutzt – neben VTM GO greifen auch Streamz und RTL Play darauf zurück. DPG Media hat außerdem eine umfassende Cybersicherheitsstrategie umgesetzt, um die Plattformen auch in Zukunft gegen neue Bedrohungen zu wappnen.

Hintergrundinformationen

Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klimaschutz und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, hochwirksame Investitionen außerhalb der EU und die Kapitalmarktunion.   

Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.   

Die DPG Media Group hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen zu informieren, zu unterhalten und zu inspirieren. Der Sitz der internationalen Mediengruppe, die auf dem belgischen, niederländischen und dänischen Markt aktiv ist, befindet sich in Antwerpen. Die DPG Media Group beschäftigt 5 396 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verfügt über ein Portfolio von 90 starken Verlags-, Rundfunk- und Fernseh- sowie Dienstleistungsmarken. Jeden Tag erreichen die Marken der DPG Media Group insgesamt 15 Millionen Menschen online und offline.

Kontakt

Tim Smit

Referenz

2025-076-DE