- Regierung von Aragonien will mit Kredit Projekte kofinanzieren, die Mittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung erhalten
- Investitionen in ein besseres Dienstleistungsangebot für die Menschen sowie in die grüne und die digitale Wende, Innovationen, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, die Beschäftigungsfähigkeit und die wirtschaftliche Entwicklung in von Landflucht betroffenen Gebieten
- Finanziert werden auch spezifische Projekte in der Provinz Teruel; Schwerpunkte sind Energiewende, ökologische Nachhaltigkeit, Unternehmertum und soziale Infrastruktur
- Maßgeblicher Beitrag zum Klimaschutz und zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt, die zu den Kernprioritäten der EIB-Gruppe gehören
Die Europäische Investitionsbank (EIB) hat mit der Regierung von Aragonien einen Kredit über 234 Millionen Euro unterzeichnet. Mit dem Geld will Aragonien Investitionen kofinanzieren, die die grüne und die digitale Wende in der Region fördern, Unternehmen wettbewerbsfähiger machen, das öffentliche Dienstleistungsangebot für die Menschen ausbauen und verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung in von Landflucht betroffenen Gebieten unterstützen. Der Kredit ist die erste Tranche einer EIB-Finanzierung von insgesamt 260 Millionen Euro.
Mit dem EIB-Kredit will Aragonien mehrere Projekte in der autonomen Gemeinschaft kofinanzieren, etwa den Wissenstransfer zu Spitzentechnologien an die Unternehmen, das Projekt „One Health Teruel“ im Bereich Biotechnologie und Gesundheit, Maßnahmen zur Abfallverwertung und zur Dekontaminierung von mit Lindan belasteten Böden, die Verbesserung der Energieeffizienz öffentlicher Gebäude im Gesundheits- und Bildungswesen sowie soziale Initiativen für Beschäftigung und aktive Teilhabe.
Die Finanzierung fällt unter das operationelle Programm 2021–2027 des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Kohäsionsfonds der EU und ermöglicht, Mittel aus dem EFRE, dem Europäischen Sozialfonds Plus und dem Fonds für einen gerechten Übergang abzurufen.
Die Mittel aus dem EU-Fonds für einen gerechten Übergang, der Gebiete unterstützt, die beim Übergang zur Klimaneutralität vor besonders großen sozioökonomischen Problemen stehen, kommen vor allem der Provinz Teruel zugute. Finanziert werden unter anderem Projekte in den Bereichen grüner Wandel in der Industrie, nachhaltige Mobilität, Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz, erneuerbare Energien (einschließlich Eigenverbrauch, Energiespeicherung und grüner Wasserstoff), Unterstützung für KMU und Existenzgründungen, Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI), Digitalisierung, Umweltsanierung und Umweltschutz, nachhaltiger Tourismus und soziale Infrastruktur.
Mit der Vereinbarung unterstreicht die EIB-Gruppe ihr Engagement für den Klimaschutz und den wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt. Beide Themen gehören zu ihren acht Kernprioritäten und sind in ihrem Strategie-Fahrplan 2024–2027 verankert.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
In Spanien unterzeichnete die EIB-Gruppe 2024 neue Finanzierungen von 12,3 Milliarden Euro für mehr als 100 wirkungsstarke Projekte, die dem Land bei der grünen und digitalen Wende helfen, Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit stärken und das Dienstleistungsangebot für die Menschen verbessern.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.