Am 6. März 2020 veranstaltete die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe), bestehend aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF), einen Workshop für ihre Anspruchsgruppen, um den Entwurf ihrer überarbeiteten Politik zur Verhinderung und Bekämpfung rechtswidriger Verhaltensweisen und Handlungen bei der Tätigkeit der EIB-Gruppe (Betrugsbekämpfungspolitik) vorzustellen und zu diskutieren. Mehr als 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an dem Workshop teil oder verfolgten ihn per Live-Stream im Internet.
Die EIB-Gruppe begegnet rechtswidrigen Verhaltensweisen und Handlungen mit einer Null-Toleranz-Politik – unabhängig davon, ob eigene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bank involviert sind oder ob das Fehlverhalten im Rahmen geförderter Projekte oder Aktivitäten stattfindet. Die Betrugsbekämpfungspolitik ist eines der wichtigsten Referenzdokumente, an denen sich die EIB-Gruppe in diesem Kontext orientiert.