- Vom 5. bis 7. März 2025 findet das 3. Forum der EIB-Gruppe in Luxemburg statt; im Fokus stehen Europas Wohlstand, Sicherheit und die globale Zusammenarbeit
- EIB-Präsidentin Nadia Calviño eröffnet das Forum am 5. März, EIB-Chefvolkswirtin Debora Revoltella präsentiert den Investitionsbericht mit Analysen zu Investitionstrends bei mehr als 12 000 europäischen Unternehmen
- EIB-Präsidentin Nadia Calviño und der EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen Dan Jørgensen stellen die jüngsten gemeinsamen Initiativen für bezahlbaren Wohnraum in Europa vor
- EIB-Präsidentin Calviño nimmt an Sitzungen mit EU-Kommissaren, nationalen Ministerinnen und Ministern, internationalen Partnern und Spitzen der europäischen Wirtschaft teil
Nadia Calviño, Präsidentin der Europäischen Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe), eröffnet am 5. März 2025 das Forum der EIB-Gruppe in Luxemburg. Drei Tage lang diskutieren Führungsspitzen und Fachleute im European Convention Centre über Herausforderungen, Chancen und konkrete Lösungen für Europa und die Welt – in der Wirtschaft, Gesellschaft und der globalen Politik.
EIB-Präsidentin Nadia Calviño: „Wir müssen jetzt handeln. Die globale Ordnung, die in den vergangenen 80 Jahren für Frieden und Wohlstand gesorgt hat, ändert sich gerade. In diesen unruhigen Zeiten ist es wichtiger denn je, dass Europa Stabilität und Sicherheit bietet, die auf unseren Stärken gründet – mit Einheit und Entschlossenheit. In Handel, Forschung und Innovation ist Europa eine Supermacht. Auf dem Forum der EIB-Gruppe können europäische Führungsspitzen und Innovatoren mit Unternehmen und internationalen Partnern konkrete Lösungen in Kernbereichen wie Greentech, Gesundheit, Sicherheit und Verteidigung erörtern – Lösungen für eine sichere, wettbewerbsfähige und blühende Zukunft für uns alle.“
Drei Tage lang bietet das Forum ein vielfältiges Programm an Reden und Podiumsdiskussionen. Besondere Highlights:
5. März:
- Veranstaltung zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie mit Keynote von Luca De Meo, CEO der Renault-Gruppe, einem der weltweit größten Autohersteller
- Vorstellung des Investitionsberichts der EIB-Gruppe mit Einblicken zu Investitionstrends in der EU, basierend auf der jährlichen Umfrage unter mehr als 12 000 Unternehmen
- Podiumsdiskussionen über Europas gestiegenen Bedarf an Investitionen in Sicherheit, den Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Wachstum und die Rolle der Kapitalmärkte bei der Gleichstellung der Geschlechter
6. März:
- Keynote von Antonio Costa, Präsident des Europäischen Rates (per Video)
- Keynote von Teresa Ribera, Exekutiv-Vizepräsidentin der Europäischen Kommission für einen sauberen, fairen und wettbewerbsfähigen Wandel
- Keynote von Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation
- Veranstaltung zu bezahlbarem und nachhaltigem Wohnraum in Europa mit EIB-Präsidentin Nadia Calviño und dem EU-Kommissar für Energie und Wohnungswesen Dan Jørgensen mit Blick auf eine neue europaweite Initiative
6.–7. März:
- EIB Global Days: Veranstaltungen zur Rolle Europas in der Welt, mit Gesprächen über eine Erweiterung der EU, die Unterstützung für die Ukraine, die Energiewende außerhalb der EU, kritische Rohstoffe und Gesundheit
- Am Vorabend des Internationalen Frauentags (8. März) trifft sich das Women Climate Leaders Network am Rande des Forums zu seinem zweiten Meeting mit Gesprächen über Diversität, Teilhabe und Wirtschaftswachstum
Alle Infos zum Programm und den Vortragenden finden Sie auf der EIB-Website. Verfolgen Sie das Forum im Livestream auf dem YouTube-Kanal der EIB. Die Eröffnungsrede der Präsidentin und andere Hauptveranstaltungen überträgt der European Broadcasting Service.
Für Interviewanfragen kontaktieren Sie uns bitte. Wir stellen soweit möglich den Kontakt her.
Hintergrundinformationen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 nahezu 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.