Der Ausbau der transeuropäischen Verkehrs‑ und Energienetze (TEN) ist ein zentrales Anliegen der Europäischen Union und bleibt auch eines der Hauptziele der EIB. Transeuropäische Verkehrsverbindungen verbessern die Chancen für Handel, Wirtschaftswachstum und Wettbewerbsfähigkeit.
Mit ihrer Strategie für die transeuropäischen Netze will die EU die regionale und die nationale Infrastruktur verbinden, um kohärente europäische Systeme zu schaffen. Das bedeutet, Verkehrs- und Energienetze, aber auch Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) zu verknüpfen und grenzüberschreitend zu betreiben.
Förderfähige Länder
Wir sind zwar hauptsächlich in der EU tätig, vergeben jedoch auch in den Nachbarregionen der EU Mittel für die transeuropäischen Netze, also in den:
Strategie
Eine umweltfreundliche Verkehrs- und Energieinfrastruktur trägt auch zu den langfristigen Zielen einer nachhaltigen, wettbewerbsfähigen und sicheren Energieversorgung sowie zum Schutz und zur Verbesserung der Umwelt bei.
Wir fördern eine qualitativ hochwertige Infrastruktur:
- um die 27 EU-Länder untereinander und die Länder der Europäischen Nachbarschaftspolitik und die EU besser zu verbinden,
- um die Anbindung und die Interoperabilität bestehender nationaler Netze und den Zugang zu den Basisnetzen zu verbessern,
- um sicherzustellen, dass die Vorteile der transeuropäischen Netze auf dem gesamten Gebiet der EU ausgeschöpft werden können.
Unsere Unterstützung
Die EIB bringt den TEN-Energie- und Verkehrsinfrastrukturprojekten einen echten Zusatznutzen. Dabei stützt sie sich auf ihre Fähigkeit:
- die hohen Beträge zu mobilisieren, die zur Kofinanzierung dieser Infrastruktur benötigt werden,
- Laufzeiten anzubieten, die auf die langen Bau- und Betriebszeiten der Projekte abgestimmt sind,
- strukturierte Finanzierungen bereitzustellen, die die Darlehen der Geschäftsbanken und die Mittelaufnahme an den Kapitalmärkten ergänzen.
Unser Angebot
Mit unseren zahlreichen Produkten für öffentliche und private Investitionsvorhaben bieten wir Flexibilität, Know-how und Kreativität, um Projekte auf den Weg zu bringen.
- Projektdarlehen
- Durchleitungsdarlehen
- Europäisches PPP-Kompetenzzentrum (EPEC)
- Garantieinstrument für transeuropäische Verkehrsnetze
- Projektanleihen
- JASPERS – Gemeinsame Hilfe bei der Unterstützung von Projekten in europäischen Regionen
*Diese Bezeichnung berührt nicht die Standpunkte der EU-Mitgliedstaaten zum Status und steht im Einklang mit der Resolution 1244 (1999) des VN-Sicherheitsrates und dem Gutachten des Internationalen Gerichtshofs vom 22. Juli 2010 zur Unabhängigkeitserklärung des Kosovos.
Bleiben Sie informiert
- EIB bolsters EU defence with support for Danish seaport expansion
- Slovenia: EIB commits €250 million for second rail track in bid to promote sustainable transport
- Georgia: Another milestone for the EIB’s continuous support for the development of the East-West Highway
- Czech Republic: EIB signs CZK 24 billion green funding for railway modernisation
- Moldova: Team Europe - EIB supports faster EU integration of Moldova with €150 million investment in modern highways and improved road safety