- EIB unterstützt Stadt Ploiești beim Projektmanagement im Verkehrssektor
- Zielregionen für einen gerechten Übergang erhalten Unterstützung auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Ploiești plant Modernisierung seiner Verkehrsinfrastruktur
Die Europäische Investitionsbank (EIB) wird die rumänische Stadt Ploiești zu umweltfreundlichen Verkehrsprojekten beraten. Dies geschieht im Zuge europaweiter Bemühungen um ein gesünderes urbanes Umfeld. EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris und der Bürgermeister von Ploiești Mihai Poliţeanu haben heute vor Ort eine entsprechende Beratungsvereinbarung unterzeichnet.
Ploiești ist ein wichtiger Industriestandort. Im Ballungsgebiet der Stadt 56 Kilometer nördlich von Bukarest leben über 266 000 Menschen. Die Stadtverwaltung will ihre Verkehrsinfrastruktur modernisieren, um mit dem Wirtschaftswachstum Schritt zu halten und klimaschädliche Emissionen zu senken.
Im Rahmen der Vereinbarung wird die EIB der Stadt über eigene sowie externe Fachleute Hilfestellung beim Finanz- und Projektmanagement im Verkehrsbereich geben. Auch bei Zuschussanträgen für die Darlehensfazilität für den öffentlichen Sektor – die dritte Säule des Mechanismus für einen gerechten Übergang der EU – kann die EIB helfen. Die Beratung wird über die InvestEU-Beratungsplattform angeboten. Zu einem späteren Zeitpunkt ist eventuell zusätzliche Unterstützung möglich.
EIB-Vizepräsident Ioannis Tsakiris: „Wir freuen uns, Ploiești auf seinem Weg zur Klimaneutralität zu unterstützen. Diese Partnerschaft unterstreicht unser Engagement für den Klimaschutz und eine nachhaltige Stadtentwicklung.“
Ploiești ist Rumäniens neuntgrößte Stadt und Hauptstadt des Kreises Prahova. Sie ist traditionell ein Zentrum der Ölindustrie und ein wichtiger Standort für Ölraffinerien und die Petrochemie. Durch ihre Nähe zu anderen Industriestandorten sowie zu Tourismuszielen hat sie das Potenzial, Teil eines wichtigen Verkehrs- und Wirtschaftskorridors zu werden.
Bürgermeister Mihai Poliţeanu: „Die Partnerschaft mit der EIB ist wichtig und bringt die Entwicklung unserer Stadt voran. Wir prüfen Investitionen, die den Sozial- und Umweltzielen der EU entsprechen, den CO2-Ausstoß senken und Rumäniens Bemühungen um eine nachhaltige Stadtentwicklung stärken.“
Die EIB bietet technische und finanzielle Unterstützung bei der Entwicklung nachhaltiger, bankfähiger Projekte in verschiedenen Bereichen. Durch gezielte Angebote und Kompetenzaufbau hilft sie Behörden und Unternehmen in Rumänien dabei, Infrastrukturinvestitionen vorzubereiten, die Projektplanung zu verbessern und den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern.
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den strategischen Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovation, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte und machte Europa damit noch wettbewerbsfähiger und sicherer.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
InvestEU-Beratungsplattform
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, um Wirtschaft und Wachstum nachhaltig zu stärken. Es stößt private Investitionen an, die zu EU-Zielen wie dem europäischen Grünen Deal und dem digitalen Wandel beitragen. InvestEU vereint die EU-Instrumente für Investitionen in der Europäischen Union unter einem Dach. So macht es die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie soll die Risikotragfähigkeit der Partner erhöhen und so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen mobilisieren. Die InvestEU-Beratungsplattform ist die zentrale Anlaufstelle für Projektträger und Finanzintermediäre, die auf der Suche nach Beratung zu zentral verwalteten EU-Mitteln sind. Unter der Leitung der Europäischen Kommission und mit Finanzierung aus dem EU-Haushalt bringt die Plattform Projektträger und Intermediäre mit Beratungspartnern in Kontakt, die helfen, das Projekt gemeinsam in die Finanzierungsphase zu bringen. Die InvestEU-Beratungsplattform ergänzt den InvestEU-Fonds und hilft bei Auswahl, Vorbereitung und Entwicklung von Investitionsprojekten in der EU. Gemeinsam mit dem InvestEU-Portal, das Projektträger online mit Investoren zusammenbringt, zielt die Beratungsplattform darauf ab, das Investitions- und Geschäftsumfeld in Europa zu stärken.
In Rumänien berät die EIB öffentliche und private Kunden bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten. Sie bietet finanzielle und technische Beratung sowie Unterstützung bei Marktentwicklung und Kompetenzaufbau in verschiedensten Bereichen und richtet sich dabei nach den acht strategischen Prioritäten der EIB-Gruppe.
Romanian industrial hub of Ploiesti to get EIB advisory support on green transport projects
©EIB
Download original
Romanian industrial hub of Ploiesti to get EIB advisory support on green transport projects
©EIB
Download original