Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

Nadia Calviño, Präsidentin der EIB-Gruppe, zur Eröffnung des Forums 2025 der EIB-Gruppe

custom-preview

Meine Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde,  

herzlich willkommen zum Forum der EIB-Gruppe!  

Dies ist die dritte Auflage unseres jährlichen Treffens, auf dem wir über wichtige Fragen zur Gestaltung der europäischen Politik und Investitionen sprechen.  

Und dieses Jahr wird unser Austausch besonders wertvoll sein, an diesem Wendepunkt der globalen geopolitischen Ordnung. 

Wir erleben definitiv gerade eine seismische Verschiebung mit tiefgreifenden Veränderungen – in der Art und Weise, wie unsere Volkswirtschaften angesichts technologischer Revolutionen funktionieren, und in unseren internationalen Allianzen. 

Ich bin mir nicht sicher, ob sie schön ist, aber es ist definitiv eine neue Welt.  

Unsere Zukunft – und Europas Rolle auf dem neuen Schachbrett – wird von den Entscheidungen abhängen, die wir heute treffen. Und jede Entscheidung zählt.  

In solch unruhigen Zeiten müssen wir uns wieder auf das Wesentliche besinnen: Wir müssen unsere Sicherheit schützen. 

Und das ist ein großes Wort mit vielen Facetten:   

  • Sicherheit bedeutet zunächst und vor allem, ein Umfeld von Freiheit und Frieden für unsere Länder.  
  • Es bedeutet auch Stabilität, Gewissheit und Wachstumschancen für unsere Unternehmen.  
  • Es bedeutet eine integrative Gesellschaft, in der Menschen überall in der EU auf eine bessere Welt für sich selbst und ihre Kinder vertrauen. 
  • Sicherheit lässt sich nur mit starken internationalen Partnerschaften erreichen; indem wir unseren Verbündeten versichern, dass Europa zu seinen Grundwerten und einer regelbasierten Weltordnung steht.  
  • Und natürlich all dies in einer lebenswerten Welt. In der wir sicherstellen, dass es auch zukünftigen Generationen gut geht, indem wir die Nahrungsmittelversorgung sichern, die öffentliche Gesundheit und eine gute Infrastruktur. Das Wesentliche also. 

Mit anderen Worten: Sicherheit und gemeinsamer wirtschaftlicher Wohlstand verstärken sich gegenseitig.  Sie gehen Hand in Hand. Das Eine bedingt das Andere und umgekehrt.  

Die Leistung der EIB-Gruppe  

In diesem Sinne ist jeder Euro, den die Europäische Investitionsbank investiert, eine Investition in unsere kollektive Sicherheit. 

Letztes Jahr haben wir 89 Milliarden Euro vergeben, 90 Prozent davon in der EU und etwa 10 Prozent außerhalb der EU. Mehr als 14 Milliarden Euro über den Europäischen Investitionsfonds, der, wie Sie wissen, unsere Tochtergesellschaft ist und KMU und Start-ups mit Eigenkapital und Garantien fördert. 

Unsere Ergebnisse sind hervorragend:  

  • Rekordfinanzierungen für Europas Energiesicherheit, mit einer Verdoppelung unserer Finanzierungen für Netze und Verbindungsleitungen 
  • Rekordbeträge an risikoreicheren Investitionen in Europas Innovatoren und Tech-Pioniere. Allein die 2024 unterzeichneten Eigenkapital- und Quasi-Eigenkapital-Vereinbarungen dürften 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital mobilisieren, für Start-ups, Scale-ups und europäische Vorreiter bei bahnbrechenden Technologien 
  • Wir haben auch Rekordinvestitionen für Projekte in Kohäsions- und Übergangsregionen unterzeichnet. Sie bringen Chancen dorthin, wo Talente sind – in jeden Winkel unserer Union 

Finanzierungen für Sicherheit und Verteidigung 

Darüber hinaus hat die EIB-Gruppe ihre Finanzierungen für die europäische Sicherheit und Verteidigung im Jahr 2024 verdoppelt, und wir planen, sie in diesem Jahr mindestens erneut zu verdoppeln, auf ein neues Rekordniveau.  

Wie Sie wahrscheinlich wissen, haben wir unsere Fördermöglichkeiten erweitert und einen eigenen One-Stop-Shop für Projekte in diesem Bereich geschaffen. Wir haben umfangreiche Marktanalysen durchgeführt, um Finanzierungslücken in der Wertschöpfungskette europäischer Rüstungsunternehmen zu ermitteln. Und waren zu Roadshows in allen EU-Mitgliedstaaten, um gemeinsam mit Ministerien und der Industrie ambitionierte Projekte für Finanzierungen zu ermitteln.   

Ich kann Ihnen heute sagen: Wir sind bereit, mehr zu tun. 

Wie ich die EU-Spitzen bereits gestern informiert habe, werden wir auf der nächsten Verwaltungsratssitzung am 21. März vorschlagen, dass die EIB-Gruppe ihre Förderkriterien weiter anpasst, um sicherzustellen, dass ausgeschlossene Aktivitäten genauer definiert und so eng wie möglich begrenzt sind. 

Wir wollen außerdem das bestehende Acht-Milliarden-Euro-Programm in ein neues und dauerhaftes übergreifendes Finanzierungsziel einbetten.  

Damit kann die EIB-Gruppe in einer Weise, die unser Geschäft schützt und unsere Finanzkraft wahrt, auf Finanzierungsbedarf reagieren – für Projekte und Investitionen in Bereichen wie Kasernen und Lagereinrichtungen, Land- und Luftfahrzeuge, Drohnen und Hubschrauber, Radaranlagen und Satelliten, moderne Avionik, Antriebe und Optik, Grenzschutz, militärische Mobilität, kritische Infrastruktur, Minenräumung und Dekontaminierung, Raumfahrt, Cybersicherheit, Entstör-Technologien, militärische Ausrüstung, Schutz von Untersee-Infrastruktur und Forschung. 

Wir prüfen gegenwärtig eine solide Pipeline von 14 Projekten in diesen Bereichen, die in den kommenden Monaten genehmigt werden sollen. 

Um nur ein Beispiel zu nennen: Wir prüfen gerade einen Militärstützpunkt in Litauen für eine Brigade der deutschen Bundeswehr.  

Denn für uns ist das nun die Kernpriorität: ehrgeizige Projekte ermitteln, bei denen die EIB wirklich einen Unterschied machen kann. 

Deshalb arbeiten wir eng mit allen Akteuren zusammen. Mit EU-Regierungen, der Europäischen Verteidigungsagentur, dem NATO-Innovationsfonds – um Ressourcen zu bündeln und die Wirkung und Komplementarität zu maximieren. 

In Kürze werden wir auch ein Treffen mit nationalen Förderbanken anberaumen, um unsere Zusammenarbeit zu verstärken, wenn es darum geht, öffentliche und private Investitionen in diesem Bereich zu mobilisieren. Denn mehr denn je müssen wir unsere Kräfte bündeln. Wir brauchen einen koordinierten Ansatz, bei dem sich jede Organisation auf das konzentriert, wo sie den größten Mehrwert liefern kann. 

Diese Veränderungen spiegeln die Bereitschaft der EIB-Gruppe, reaktionsschnell und relevant zu bleiben in einem sich verschiebenden globalen Umfeld.  

Europas Sicherheit hängt davon ab, sich an dieses neue Umfeld anzupassen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir unsere strategische Autonomie und unsere Führungsrolle behalten. Dass wir unsere Zukunft selbst bestimmen. 

Ich habe es ja bereits gesagt: Die EIB trägt mit jedem Euro, den sie investiert, zu Europas Sicherheit bei. Mit Finanzierungen für große Investitionen in Energie, den grünen Wandel, Verkehr, Forschung, soziale Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung, neue Technologien und starke internationale Partnerschaften leisten wir unseren Beitrag zu einem starken Europa in einer stabileren und friedlicheren Welt mit mehr Wohlstand. So wie wir es in dem wunderbaren Video zu Beginn des Forums gesehen haben. 

Ich gebe Ihnen einen kurzen Überblick, was Sie bei unserem Forum in den kommenden drei Tagen erwartet. 

Investitionsbericht 

Auch als Rahmen für die verschiedenen Panels stellen wir nachher die neue Ausgabe des jährlichen Investitionsberichts der EIB-Gruppe vor. Das ist unser wichtigster Investitionsausblick, der sich auf eine Befragung von 13 000 Unternehmen und den kontinuierlichen Austausch mit unseren Kunden stützt, von denen viele heute hier sind. Die Unternehmen und Innovatoren in jeder Region und jedem Winkel der EU haben bestätigt, dass es vor allem drei Hebel gibt, um Europas Wettbewerbsfähigkeit und Sicherheit zu steigern:  

  1. Marktintegration 
  1. Vereinfachung 
  1. und groß angelegte Investitionen in Innovation 

Jenseits des Investitionsberichts legen wir gemeinsam mit EU-Kommissar Dan Jørgensen den Grundstein für eine neue europaweite Wohnrauminitiative, die Finanzierungen für drei Bereiche bereitstellen wird: Innovation (neue Baustoffe und Bautechniken), Sanierung und bezahlbares Wohnen in jedem Winkel unserer Union.  

Bei diesem Forum werden wir auch Verträge unterzeichnen: 

  • Um innovative Finanzierungsinstrumente für Unternehmerinnen auf den Weg zu bringen – das haben wir heute Vormittag bereits unterzeichnet – in Spanien über die CBNK Bank 
  • Um einem innovativen deutschen Start-up – Ineratec – zu helfen, neue Kraftstoffe für emissionsärmeres Fliegen zu entwickeln
  • Um den Libanon besser auf Epidemien vorzubereiten und den Zugang zu wichtigen Arzneimitteln für vulnerable Gruppen zu verbessern 

Und ich freue mich sehr, dass Dr. Tedros bei uns sein wird und wir diese Initiative unterzeichnen können. Sie zeigt sowohl die unerschütterliche Unterstützung der EIB-Gruppe für multilaterale Institutionen wie die Weltgesundheitsorganisation als auch unser Commitment für das Wohlergehen unserer Partner außerhalb unserer eigenen Grenzen.  

Die EIB Global Days, die wir zum allerersten Mal abhalten, werden zeigen, dass Europa Verantwortung übernehmen, seine Präsenz ausweiten und weiter zu starken Partnerschaften weltweit beitragen kann, die zu Win-win-Situationen führen. Etwas, das inzwischen leider revolutionär klingt. 

Lassen Sie mich zum Schluss auf die Ukraine eingehen. 

Denn, ebenfalls auf dem Forum, werden wir gemeinsam mit den EU-Kommissaren Kos und Dombrovskis die Zwei-Milliarden-Euro-Garantie für die neue Ukraine-Fazilität unterzeichnen. Sie unterstützt den Wiederaufbau kritischer Infrastruktur und der Grundversorgung im Land.  

Denn die Sicherheit der Ukraine ist die Sicherheit Europas. Und wir werden das Land beim Wiederaufbau und auf dem Weg zur EU-Mitgliedschaft unterstützen.  

In den nächsten Tagen werden wir also bei diesem Forum über weitere Vorschläge sprechen, die Herausforderungen in Chancen verwandeln und Projekte Wirklichkeit werden lassen – für Europa und unsere Partner weltweit. 

Dabei geht es nicht nur um Zahlen.  

Wir ermöglichen mit unserer Arbeit bezahlbares Wohnen für Studierende in Zypern und einen leichteren Zugang zu Krediten für Landwirtinnen und Landwirte in Rumänien.  

Wir helfen Forschenden in den Niederlanden oder in Spanien, neue, innovative Krebstherapien zu entwickeln, die Leben retten. 

Wir bringen Haushalten und Unternehmen in Belgien und Deutschland sauberen, bezahlbaren Strom und den Menschen in Tschechien schnellere Bahnverbindungen.  

Unsere Arbeit bedeutet Schutzräume für Schulen und Krankenhäuser in der Ukraine, die unschuldige Menschen bei Bombenangriffen schützen. 

In einer Welt, in der sich „alles überall gleichzeitig“ verändert, müssen wir schnell und entschlossen vorgehen. 

Jetzt ist die Zeit zu handeln – in einem Geist der Einigkeit, Partnerschaft und Solidarität. 

Es gibt keine Zeit zu verlieren, und bei der Europäischen Investitionsbank gibt es kein Zögern. 

Das ist Europa. Das sind unsere europäischen Werte. 

EINIGKEIT ist unsere Stärke. 

Deshalb nehmen wir unsere Rolle als Finanzierungseinrichtung der EU an und tragen zu den gemeinsamen Zielen bei. 

Sie können sich darauf verlassen, dass die Europäische Investitionsbank-Gruppe, eine echte Erfolgsgeschichte der europäischen Einheit, Projekte finanziert, die vor Ort wirklich etwas bewirken – für unsere Bürgerinnen und Bürger und für unsere Unternehmen. 

Mehr denn je sage ich Ihnen laut und deutlich: Wir sind STOLZ, EUROPÄISCH ZU SEIN. 

Vielen Dank und alles Gute für dieses Forum.