Suche starten De menü de ClientConnect
Suche starten
Ergebnisse
Top-5-Suchergebnisse Alle Ergebnisse anzeigen Erweiterte Suche
Häufigste Suchbegriffe
Meistbesuchte Seiten

    Die 17 UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) bieten einen Rahmen, um internationale Anstrengungen zu messen – gegen Armut, zum Schutz unserer Erde und für Frieden und Wohlstand überall. Bei der Formulierung von EU-Strategien werden diese Ziele immer explizit berücksichtigt. Die Europäische Investitionsbank-Gruppe (EIB-Gruppe), die aus der Europäischen Investitionsbank (EIB) und dem Europäischen Investitionsfonds (EIF) besteht, verfolgt und berichtet seit 2016, wie ihre Projekte zu den SDGs beitragen. Auch wenn Klimaschutz das Herzstück unserer Aktivitäten ist, bringt die Klimabank der EU alle UN-Ziele voran. Lesen Sie hier, wie die EIB-Gruppe zu den SDGs beiträgt.

    Finanzieller Beitrag der EIB zu den UN-Zielen 2022

    Den größten Beitrag leisten EIB-finanzierte Projekte zu UN-Zielen in Sektoren, in denen die Bank traditionell besonders aktiv ist: SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur), SDG 11 (nachhaltige Städte und Gemeinden) und SDG 7 (bezahlbare und saubere Energie). Aber EIB-Projekte tragen auch wesentlich zu SDGs bei, die sich durch ein komplexes Zusammenspiel natürlicher oder menschenversursachter Faktoren auszeichnen, die weniger greifbar sind. Außerdem leistet die EIB in ihrer Rolle als Klimabank der EU einen wichtigen Beitrag zu SDG 13 (Klimaschutz).

    Finanzieller SDG-Beitrag der EIB 2022 außerhalb der EU

    Finanzieller SDG-Beitrag der EIB 2022 in der EU

    Weitere Einzelheiten über den Beitrag der EIB zu den UN-Zielen enthält unser Bericht.

    Finanzieller Beitrag des EIF zu den UN-Zielen 2022

    Die Grafik zeigt, wie die Aktivitäten des EIF 2022 zu den UN-Zielen beitrugen. SDG 8 und SDG 9 stechen angesichts seiner Schwerpunkte besonders hervor: Der EIF fördert vor allem Jobs, Unternehmergeist, Kreativität und Innovation sowie die Formalisierung und das Wachstum von Kleinst-, kleinen und mittleren Unternehmen, auch über den Zugang zu Finanzdiensten. Außerdem öffnet er kleinen Industrie- und anderen Betrieben Türen zu erschwinglichen Krediten und unterstützt ihre Integration in Wertschöpfungsketten und Märkte.

    Auf Sicht von drei Jahren bleiben Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum Kerngeschäft des EIF. Mit seinem themenorientierteren Fokus dürfte er künftig jedoch zu mehr UN-Zielen beitragen. Durch zusätzliche Investitionen in Infrastrukturfonds und die neuen InvestEU-Themenfenster wird die Innovationsförderung unter dem übergeordneten Finanzierungsziel Nachhaltigkeit und grüne Transformation vermutlich zunehmen. Außerdem ist davon auszugehen, dass der EIF Sektoren wie Bildung, finanzielle Inklusion, nachhaltige Landwirtschaft und Kreislaufwirtschaft stärker unterstützt.

    Finanzieller SDG-Beitrag des EIF 2022

    Weitere Einzelheiten über den Beitrag des EIF zu den UN-Zielen enthält unser Bericht.

    Methodik

    Die EIB

    In puncto Ergebnisse und Wirkung auf finanzieller Ebene und Projektebene ist die Methodik der EIB für ihre SDG-Berichte mit der anderer multilateraler Entwicklungsbanken vergleichbar. Alle EIB-finanzierten Projekte streben eine positive sozioökonomische Wirkung und eine solide finanzielle Rendite an. Um zu messen, wie die Arbeit der Bank wirkt, werden detaillierte Ergebnis- und Wirkungsdaten aller Projekte zusammengetragen. So gewährleistet die EIB, dass der konkrete Nutzen ihrer Aktivitäten nicht nur für das einzelne Projekt berechnet wird, sondern auch auf sektoraler, nationaler und internationaler Ebene. Die Mapping-Methodik der EIB legt die Überleitung ihrer Indikatoren auf Projektebene in SDGs fest. Unabhängig vom Projektkontext werden alle Indikatoren den jeweiligen SDGs zugeordnet, wobei jeder Indikator bis zu zwei unterschiedliche SDGs haben kann. Jedes Projekt trägt also zu allen SDGs bei, denen seine Daten zugeordnet wurden. Bei diesem Ansatz finden alle Wechselwirkungen und Zusammenhänge zwischen SDGs Berücksichtigung, und die Zahl willkürlicher Entscheidungen im Mapping-Verfahren wird minimiert.

    Weitere Details zur Methodik enthält unser Bericht.

    EIF

    Der SDG-Beitrag der einzelnen EIF-Operationen ergibt sich aus ihrer Position im Zielrahmen des EIF. Dieser besteht aus16 zugrunde liegenden Zielsetzungen und vier übergeordneten Finanzierungszielen (vgl. Abb. 1), die jeweils einem oder mehreren SDGs zugeordnet sind. Aus der Zuweisung zu den Zielsetzungen lässt sich der SDG-Beitrag von EIF-Operationen berechnen.

    Weitere Details zur Methodik enthält unser Bericht.